Für Montagmorgen hatte ich mit den anderen Mitarbeitern abgesprochen, dass ich mit dem Englischunterricht anfangen würde. Dummerweise kam dann doch noch etwas dazwischen, da ich noch einmal mit dem Jungen nach Mistsuña gehen musste, um weiter im Internet zu recherchieren. Zum Glück dauerte das nicht sonderlich lange und mit einer Stunde Verspätung konnte ich um … Englischunterricht weiterlesen
Monat: Oktober 2016
Endlich Internet!
Am Sonntagabend traf ich mich mit einigen anderen freiwilligen Sängerinnen und Sängern in der Kirche. Es war geplant für den Adventsbasar und die Konfirmation, die hier am 1. Advent stattfindet, ein paar Advents- und Weihnachtslieder einzuüben. Die erste Probe hatte bereits eine Woche zuvor stattgefunden, ich war jedoch noch etwas müde und war so nicht … Endlich Internet! weiterlesen
Ich bin noch da!
Hallo zusammen! Nach langer Funkpause melde ich mich mal wieder aus Bolivien. Ich habe seit fast zweieinhalb Monaten keinen Blogeintrag mehr verfasst, was hauptsächlich daran lag, dass ich sowohl in meiner Gastfamilie als auch in meinem Projekt kein Internet hatte. Nachdem wir im ersten Monat einen Sprachkurs von AFS hatten, bin ich mittlerweile seit anderthalb … Ich bin noch da! weiterlesen
Lasagne für 22 Personen
Am Dienstagmorgen musste ich besonders früh aufstehen, da ein jüngerer Mitarbeiter aus dem Projekt die "geniale" Idee hatte, mit allen Jungs Morgensport zu machen. Jonathan, der Freiwillige aus England, hatte schon am Wochenende diese Erfahrung gemacht und meinte nur, dass es sehr anstrengend wäre. Ich wunderte mich daraufhin leicht, da Jonathan generell sportlicher ist als … Lasagne für 22 Personen weiterlesen
Bolivianisches Oktoberfest
Auch nach dem zweiten Konzert übernachtete ich bei meinem Mitspieler. Am nächsten Tag brachte mich sein Vater (der im gleichen Haus wohnte, aber in einer anderen Wohnung) zur Bergstation der gelben Seilbahn in El Alto, da er in der Nähe geschäftlich zu tun hatte. Zuvor bekam ich noch eine Einladung von der Mutter, am Samstag … Bolivianisches Oktoberfest weiterlesen
Erste Konzertreihe mit Música de Maestros
Da ich einige Noten, die mir noch für die beiden Konzerte gefehlt hatten, erst am Dienstag bekommen hatte. Nahm ich mir am Mittwoch frei, um noch üben zu können. Während der Probe hatte ich außerdem erfahren, dass jeder von uns zwei Freikarten hätte, die man nach Belieben verschenken konnte. Ein relativ junger Mitarbeiter (Luddving) hatte … Erste Konzertreihe mit Música de Maestros weiterlesen
Im Fernsehen
Um acht Uhr saßen Jonathan und ich schließlich im Minibus, der uns in die Stadt brachte. Im Zentrum mussten wir noch einmal umsteigen, um in die Südzone zu kommen. Da wir dort nicht genau wussten, welche Minibusse wohin fuhren, liefen wir das letzte Stück zu Fuß. Dieses "Stück " stellte sich jedoch als zwei Kilometer … Im Fernsehen weiterlesen
Besuch aus Deutschland
Am Montag im Projekt war ich ziemlich überrascht, als nachmittags es plötzlich an der Tür klingelte und davor ein weiterer Deutscher stand. Bald stellte es sich heraus, dass es sich dabei um einen ehemaligen Freiwilligen handelte, der vor drei Jahren auch bei Adulam gearbeitet hatte. Es war echt interessant, sich mit ihm zu unterhalten, da … Besuch aus Deutschland weiterlesen